
Aktuelle Informationen
10. Juli 2025
Ferienolympiade 2025
Am zweiten Ferientag (04.07.2025) fand die 21. Ferienolympiade des Vereins für Kinder e.V. wieder auf dem Gelände des FC Ohmstede statt. Rund 150 Kinder konnten teilnehmen. Dankenswerterweise stellte der FC Ohmstede "seinen" Platz für diese Aktion kostenlos zur Verfügung! Die Ferienolympiade ist ursprünglich als reines Fußballturnier gestartet und hat danach als Hort-Olympiade eine Vereinstradition begründet. Durch die Umwandlung von Horten zum Ganztag und der Trägerschaft an weiteren Ganztagsgrundschulen wurde daraus die Ferienolympiade. Insgesamt gibt es diese Veranstaltung nun seit über 20 Jahren. Mit drei Jahren Corona-Pause steht im nächsten Jahr dann schon das 25. Jubiläum ins Haus.
Allen Kinder der Horte Bremer Heer und Haarentor sowie den Kindern der Ganztagsferienangebote Donnerschwee, Babenend, Kreyenbrück und Bürgeresch soll damit eine schöner Ferieneinstieg mit Spiel, Spaß und Spannung, denn es gibt "echte" Pokale, geboten werden. Die Pokale sind Wanderpokale und müssen im kommenden Jahr stets wieder mitgebracht und verteidigt werden. In erster Linie geht es natürlich um Spaß und Spiel. Die Disziplinen in 2025 waren: Fußball, Leitergolf, Dosenwerfen, Step-by-Step, Boccia und Löffellauf. Für jedes Spiel gab es Punkte, abhängig von der Platzierung und am Schluss konnte dann die Siegerehrung erfolgen. Neben den Pokalen, bekamen alle Kinder noch eine Süßigkeitentüte und vor allem einen schönen Tag.
16. Juni 2025
Freiwilliges Soziales Jahr in unserer Freizeitstätte "Villa Wieselweg"

12. Juni 2025
Eingewöhnung in der Krippe
Liebe Familien!
Ihr habt Euch entschieden Euer Kind in einer Krippengruppe betreuen zu lassen und wir möchten, dass Ihr Euch als Familie bei uns wohlfühlt.
Für den Übergang in eine neue Umgebung brauchen Kinder im Krippenalter Zeit und die Unterstützung ihrer Bezugspersonen.
Wir möchten Euch die Möglichkeit geben Euch an den Krippenalltag zu gewöhnen und gut bei uns anzukommen.
Nach jahrelanger Erfahrung mit verschiedenen Eingewöhnungsmodellen (z.B. Berliner-, Münchener-, Peergroup etc.) haben wir im Verein für Kinder e.V. ein eigenes „Vereins-Konzept“ entwickelt, welches die Einrichtungen jeweils individuell ausgestalten.
Dieser Flyer soll Euch zeigen, worum es uns bei der Eingewöhnung geht, wie sie abläuft und welche Aufgaben es dabei gibt.
Er soll auch zeigen, wie Ihr eurem Kind behilflich sein könnt.

28. November 2024
INTEGRATIVE KRIPPEN IN OLDENBURG
Die Integrativen Krippen in Oldenburg bieten eine wertvolle Möglichkeit, Kinder mit und ohne besondere Bedürfnisse in einer gemeinsamen Umgebung zu fördern und zu begleiten. Um Eltern umfassend über die Angebote und die Besonderheiten der integrativen Betreuung zu informieren, stellt der Arbeitskreis Integrative Gruppen in Oldenburg einen Flyer mit Elterninformationen zur Verfügung. Dieser richtet sich an interessierte Eltern, die mehr über die Philosophie, die pädagogischen Konzepte und die Möglichkeiten der integrativen Erziehung erfahren möchten.
FLYER INTEGRATIVE KRIPPEN IN OLDENBURG
10. Oktober 2024
Regio-Woche Oldenburg 2024
Willkommen zur Regio-Woche in Oldenburg! Vom 21. bis 25. Oktober steht unsere Stadt ganz im Zeichen von regionalen und nachhaltigen Lebensmitteln. Der Verein für Kinder e.V. unterstützt diese Initiative, die darauf abzielt, in Restaurants, Mensen und Kantinen mehr Gerichte mit frischen, regionalen Zutaten anzubieten.
In dieser Woche möchten wir das Bewusstsein für eine umweltschonende Herstellungsweise schärfen. Durch den Einsatz von saisonalen und regionalen Produkten tragen wir nicht nur zum Erhalt unserer Umwelt bei, sondern unterstützen auch lokale Landwirte und Produzenten. Die Verwendung von Fertigprodukten wird reduziert, sodass die Gerichte authentisch und voller Geschmack sind.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den vegetarischen Angeboten, die nicht nur gesund sind, sondern auch köstlich schmecken. Vegetarische Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Lebensweise und bietet eine Vielzahl an schmackhaften Alternativen.
Auch der Verein für Kinder e.V. legt großen Wert auf diese Prinzipien bei der Auswahl seiner Caterer. Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die diese Werte teilen und sich für frische, regionale und gesunde Ernährung einsetzen. So garantieren wir, dass die Speisen, die wir unseren Kindern anbieten, sowohl nährstoffreich als auch schmackhaft sind.
Nutzen Sie die Regio-Woche, um die Vielfalt der regionalen Küche zu entdecken und genießen Sie die köstlichen Gerichte unserer Partner. Lassen Sie uns gemeinsam für eine gesunde und nachhaltige Ernährung eintreten!
Wir freuen uns auf eine inspirierende Woche voller Genuss und gemeinsamer Erlebnisse!
Begegnungsfest auf dem Schlossplatz

04. Oktober 2024
Am Samstag, 28. September 2024 fand anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Paritätischen ein Begegnungsfest auf dem Schlossplatz statt.
Wir als Verein für Kinder e.V. waren gemeinsam mit der WURZEL gGmbH ebenfalls mit einem Stand vertreten.
Es war eine Gelegenheit für ALLE zusammenzukommen und einen Tag voller Spaß, Kultur und vielfältigen Begegnungen zu erleben und ein Zeichen für Toleranz zu setzen.
DER PARITÄTISCHE NIEDERSACHSEN – EIN STARKES NETZWERK FÜR SOZIALE GERECHTIGKEIT!
Fachvortrag Partizipation - Beteiligung und Mitbestimmung in der KiTa

16. April 2024
Die beiden Vorstände Kerstin Rieckmann und Tammo Poppinga haben an der BBS 3 in Oldenburg einen Fachvortrag zum Thema Partizipation - Beteiligung und Mitbestimmung in der KiTa gehalten.
Anwesend waren ca. 70 Schüler*innen der Fachrichtung: soz. päd. Assistenz, Fachschule Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege sowie berufliches Gymnasium Schwerpunkt Sozialpädagogik.
Unsere Einrichtungen
Krippen
11 Krippen mit 201 Plätzen in Oldenburg und Umgebung
Kindergärten
3 Kindergärten mit 101 Plätzen
5 Kindergärten + Krippen mit 175 Kindergarten- und 105 Krippenplätzen
Horte
2 Horte mit 80 Plätzen
Ganztagsgrundschulen
4 Ganztagsgrundschulen nach dem Oldenburger Rahmenkonzept der Kooperativen Ganztagsbildung mit ca. 500 Plätzen
Betreute Mittagstische
3 Betreute Mittagstische mit 110 Plätzen
Freizeitstätten
1 Freizeitstätte
Ansprechpartner*innen
Vorstand
Kerstin Rieckmann
- 0441 99958220
- k.rieckmann@verein-fuer-kinder.de
Astrid Bungenstock
- 0441 99958224
- a.bungenstock@verein-fuer-kinder.de
Florian Breer
- 0441 99958213
- f.breer@verein-fuer-kinder.de
Tammo Poppinga
- 0441 99958221
- t.poppinga@verein-fuer-kinder.de
Betreuungsverträge, Beiträge und Bescheinigungen
Herr Gundlach
- 0441 99958217
- m.gundlach@verein-fuer-kinder.de
Frau Jung
- 0441 99958215
- a.jung@verein-fuer-kinder.de